Missionsemblem | |||
---|---|---|---|
Missionsdaten | |||
Mission | Apollo 16 | ||
NSSDCA ID | 1972-031A | ||
Kommandomodul | CSM-113 | ||
Mondlandefähre | LM-11 | ||
Rufzeichen | CM: Casper LM: Orion | ||
Trägerrakete | Saturn V, Seriennummer SA-511 | ||
Besatzung | 3 | ||
Start | 16. April 1972, 17:54:00 UTC JD 2441424.2458333 | ||
Startplatz | Kennedy Space Center, LC-39A | ||
Anzahl EVA | 4 | ||
Mondlandung | 21. April 1972, 02:23:35 GMT JD 2441428.3229167 | ||
Landeplatz Mond | Descartes-Hochplateau 8° 58′ 22,84″ S, 15° 30′ 0,68″ O | ||
Dauer der Mond-EVAs | 20h 17m | ||
Dauer auf dem Mond | 2d 23h 2m | ||
Start vom Mond | 24. April 1972, 01:25:47 GMT JD 2441431.5590278 | ||
Mondumkreisungen | 64 | ||
Landung | 27. April 1972, 19:45:05 UTC JD 2441435.3229745 | ||
Landeplatz | Pazifik 0° 42′ S, 156° 13′ W | ||
Flugdauer | 11d 1h 51m 05s | ||
Bergungsschiff | USS Ticonderoga | ||
Mannschaftsfoto | |||
Apollo 16 – v. l. n. r. Ken Mattingly, John Young, Charles Duke | |||
◄ Vorher / nachher ► | |||
|
Apollo 16 war die vorletzte Mission innerhalb des amerikanischen Apollo-Programms. Es war die fünfte bemannte Landung auf dem Erdmond und die zweite erweiterte Mission mit verlängertem Mondaufenthalt und dem Einsatz des Mondautos Lunar Roving Vehicle.
Der Landeplatz von Apollo 16 lag im lunaren Hochland, einer bis dahin unerforschten Mondregion. Die Mondlandung und das vorrangige Ziel der erweiterten wissenschaftlichen Erforschung wurde erfolgreich abgeschlossen. So konnte bewiesen werden, dass die Hochländer, die aus der Frühzeit der Mondentstehung stammen, hauptsächlich durch Meteoriteneinschläge geformt wurden. Dadurch konnte die damals vorherrschende Theorie, dass diese vor allem durch Vulkanismus entstanden sind, widerlegt werden.[1]